Antworten
Probleme des Winters
Der kalte Winter und die dadurch entstehende trockene Heizungsluft machen den Instrumenten so zu schaffen, dass Risse und offene Instrumente zu den häufigsten Reparaturen in den Wintermonaten in unserer Geigenbauwerkstatt zählen. Dazu kommen natürlich auch z.T. starke klangliche Veränderungen des Instrumentes.
Folgende Tipps kann ich anbieten:
Klopfen Sie regelmäßig den Randbereich des Instrumentes mit dem Fingerknöchel ab. Sollte hier irgendwo ein offene Stelle sein, werden Sie dies sofort am knisternden Geräusch bemerken.
Kaufen Sie einen sog. Dampit,
einen Kunststoffschlauch, der feucht ins Innere des Instrumentes gehängt wird ( ab 10,40 Euro).stradivarishop
Wichtig dabei ist, dass Sie diesen immer vor dem Gebrauch mit einem Handtuch ausdrücken, um zu gewährleisten, dass kein Wasser ins Instrumenteninnere tropfen kann. Bei sehr trockener Luft werden Sie erstaunt sein, wie schnell die Feuchtigkeit aus dem Dampit wieder verschwunden ist.
Zuletzt aktualisiert am 2012-02-02 von Uilderks.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben